- Grauwackensandstein
- mграувакковый песчаник
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Geolŏgie — (v. gr.). I. Begriff u. Eintheilung der Geologie. Die G. ist die Wissenschaft von der Natur der Erde u. ihren verschiedenen Gliedern, mit Ausschluß der auf ihr lebenden organischen Welt. Sie zerfällt in zwei Haupttheile: Geogonie, od. Lehre von… … Pierer's Universal-Lexikon
Grauwackenformation — (Geogn.), die älteste der neptunischen Gesteinsbildungen, lagert zwischen dem krystallinischen Schiefergebirge u. der Steinkohlenformation. Die Grauwacke, als Repräsentant dieser Formation, ist theils grobkörniger od. feinkörniger Sandstein… … Pierer's Universal-Lexikon
Sandstein [1] — Sandstein, Gebirgsarten, welche vorzugsweise aus, durch ein Bindemittel verkitteten Quarzkörnern bestehen. Die Größe der Quarzkörner ist gewöhnlich die eines Hirsekornes, zuweilen erreichen sie die Größe einer Erbse, zuweilen sind sie… … Pierer's Universal-Lexikon
Algonkische Formation — (Algonkium, Präkambrium), eine im ehemaligen Gebiete der Algonkin Indianer auftretende Abteilung der paläozoischen Formationsgruppe, die, aus einer 6000 m mächtigen Folge von halbkristallinischen Gesteinen und klastischen Schichtgesteinen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Grauwake — Grauwake, ein in der Regel mittelkörniges Konglomerat, dessen Bestandteile (Quarz, Kieselschiefer, Tonschiefer) durch ein gewöhnlich dunkel gefärbtes, tonig kieseliges oder kieseliges Bindemittel verkittet sind Glimmerführende oder feinkörnige… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sandstein — Sandstein, klastisches Gestein, das fast ausnahmslos aus der Verkittung von Sandkörnern von höchstens Erbsengröße, also aus Sand (s. d.), hervorgegangen ist. Durch Vergrößerung des Korns geht der S. in Konglomerate und Breccien, durch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon